www.uwe-radant.com
Hier findet ihr drei verschiedene Ruckdämpferarten.
1. Ruckdämpfer zum Selbst-Einarbeiten (bis zu sechs Hunde)
Gefertigt aus PE Seil, Farben passen zu Tuglines und Geschirren
2. Ruckdämpfer in 4 verschiedenen Stärken mit robuster Gewebeummantelung.
Die Stärke wird durch die Anzahl der elastischen Gummiseile im Inneren der Ruckdämpfer erzielt.
Der Ruckdämpfer wird an die Mainline geschlauft und mit dem anderen Ende am Fahrzeug befestigt.
Erhältlich mit oder ohne Sicherungsseil. Das Sicherungsseil dient zur zusätzlichen Verbindung zwischen
Fahrzeug und Hunden.
3. Ruckdämpfer der 2-Hunde Jöringleine
Für mehrere Hunde vor dem Scooter das Ruckdämpferteil der 2-Hunde Jöringleine nehmen.
Tipp:
4-Hunde Zugleine vor dem Scooter:
Wahlweise 2 Hunde vorn und einen hinten laufen lassen, oder einen Hund vorn und 2 Hunde hinten. Um den richtigen Abstand vor dem Vorderrad zu gewährleisten, empfehle ich das Ruckdämpferteil unserer 2 Hunde Jöringleine und den Bikeschlupf mit Paniksnap und Reißleine. Bei dieser Anspannung sind Faster oder X-Back Geschirr Voraussetzung. Aber Achtung: 3 Hunde vor dem Scooter ist schon eine heikle Sache!
Die Bremskraft allein wird 3 Hunde a 30 kg kaum beeindrucken.
Sehr guter mentaler Einfluss auf den Hund ist hierbei zwingend Voraussetzung!
Mehr Einspanntipps findet Ihr HIER