www.uwe-radant.com
Hinter den unten stehenden Links findet Ihr Informationen, Hilfe und nützliche Tipps zu Themen im Bereich Zughundesport, zu denen uns oft Fragen per email erreichen.
Viel Spaß beim Lesen
Wie vermesse ich meinen Hund korrekt?
Wie fotografiere ich meinen Hund korrekt wenn ich mir über die Passform nicht sicher bin?
Was brauche ich für Dogscooting?
Wie kann ich meine Hunde einspannen?
Welche Safety-Geschirrgröße braucht mein Hund?
Wie schlaufe ich einen Panicsnap in einen Laufgurt ein?
Was unterscheidet das FASTER Geschirr von anderen Zuggeschirren?
Den IFSS-Wettkampfregeln entsprechende Länge für Dogscooter und Bikejöring (in Kombination mit dem Bikeschlupf mit Paniksnap).
Set bestehend aus Ruckdämpfer (10 mm starke 16-fach hohlgeflochtenes PE Seil), 2 x Tugline und 1x Neckline (6 mm starkes 8-fach hohlgeflochtenes PE Seil).
Die Tuglines sind mit 3/4 Zoll Messingkarabinern, die Necklines mit 1/2 Zoll Karabinern bestückt.
TIPP 1: Durch einfaches Ausschlaufen einer Tugline wird die 2er Zugleine zur 1 Hund Zugleine.
TIPP 2: Wer mit drei Hunden unterwegs ist, kann sich ganz leicht eine Gespannzugleine für alle drei Hunde zusammenstellen.
Tipps und Infos zum Einspannen findet ihr hier: Einspanntipps
In 7 Farben lieferbar. Tuglinefarben entsprechen denen der Necklines.
Andere Längen auf Anfrage möglich (z. B. Skijöring 3 m oder Hadhi Dog Trike 1,9 m)
Neuheit: Jöringleine in schwarz mit eingeflochtenen Reflektoren zur besseren Sichtbarkeit in der Dunkelheit. Nur bei uns erhältlich.7