www.uwe-radant.com
Zugeschirr FASTER Farben Zero DCFaster Geschirr im Zero DC Farben ACHTUNG! LIEFERZEIT ca. 4 Wochen innerhalb von ca. 28 Tagen lieferbar |
Ihr benötigt eine Faster Sondergröße und möchte eine Maßanfertigung bestellen?
Dann bitte hier klicken: Faster Maßanfertigung
DER ZUGPUNKT AM FASTER-GESCHIRR:
Mit dem Zugpunkt wird die am Hund aufliegende Fläche des Geschirrs die unter Zug belastet wird umschrieben. Immer wenn der Zug der Jöringleine vom Hunderücken weg schräg nach oben zum Fixierpunkt verläuft, wie es bei Canicross, Bikejöring, Skijöring und vor dem Dogscooter der Fall ist, hebt sich das Geschirr vom Rücken des Hundes ab.
Auf dem Hunderücken ist keine Auflage, egal wie viele Gurte und Riemen das Geschirr zusammen halten.
Entscheidend ist also die Auflagefläche am Zuggeschirr die unter Zug belastet wird. Hier muss man sich quasi die Verlängerung der Jöringleine auf das Geschirr vorstellen. Auflagefläche ist dann: über die Schulter bis zum seitlichen Halsansatz, vordere Brust und Unterlinie. Siehe Skizzen.
An unserem Faster Zuggeschirr ist es uns gelungen den sogenannten „Zugpunkt“ in eine großflächige „Zugauflage“ umzuwandeln.
Die Rückenfreiheit beim Faster Geschirr für einen ungehinderten natürlichen Bewegungsablauf vor dem Schlitten oder Trainingswagen:
Laufen die Hunde vor dem Schlitten oder Trainingswagen, verläuft die Zugleine parallel oder nach unten. Auch hier zeichnet sich der quasi „rückenfreie“ Zuschnitt des Faster Geschirrs aus. In seinem natürlichen Bewegungsablauf im Speed kann sich der Hund ungehindert im Rücken krümmen um dann langgestreckt nach vorn zu schnellen.
Information zu Sitz und Handhabung des Faster Renn- und Zuggeschirrs findet Ihr HIER.
Hier sehen wir, wie sich der Rücken des Hundes krümmt, um dann geballt nach vorn zu schnellen.
Sehr schön zu sehen, dass der Rücken dabei völlig frei ist. Emma und Peanut geben alles,
Sascha K. auf dem FAIRBANKS CROSS I pedalt in der Startphase kräftig an - auf Rennen entscheiden Sekunden!