www.uwe-radant.com
Bikejöring ist Zughundesport mit Hund und Fahrrad. Mit dem Fahrrad kann man auch weniger zugstarke Hunde individuell unterstützen. So kann selbst ein kleinerer Hund seinem Lauftrieb nachgehen und das Mensch-Hund Team hat zusammen Spaß.
Hier findet Ihr alles an Zubehör, was Ihr für das Bikejören mit Hund benötigt.
Im wesentlichen sind das lediglich Bikeantennen, Leinen und Geschirre.
1. Hund: Wir gehen davon aus, dass Ihr den bereits besitzt. Jeder lauffreudige Hund jeder Rasse und jeder Hunde-Mischling, der gesundheitlich keine Einschränkungen hat, kann mit dem Zughunde-Training beginnen. Wir haben unter anderem Dalmatiner, Retriever, Labrador, Schäferhunde, Hütehunde, kleine und große Terrier, Pudel, verschiedenste Jagdhunde usw. mit Freude beim Zughundesport gesehen
2. Fahrrad: Wir gehen davon aus, dass Ihr auch das bereits besitzt. Besonders geeignet sind natürlich Mountainbikes, denn es geht auch mal über Stock und Stein. Für den Anfang muss es kein High-End Fahrrad sein. Bedenkt, dass es auch mal in den Dreck fallen kann.
3. Halsband: Bei einem Hund vor dem Rad braucht Ihr nicht zwingend ein Halsband, aber falls Ihr mit zwei Hunden fahren möchtet, müssen die Hunde Halsbänder tragen. Mittels einer "Neckline" werden die Hunde am Halsband miteinander verbunden. Ohne diese Fixierung könnte ein Hund links und ein Hund rechts des Weges laufen und somit die gesamte Fahrbahn beanspruchen, was dann schnell zu Unfällen mit anderen Passanten führen würde
4. Zuggeschirr: Keinesfalls darf der Hund am Halsband ziehen. Daher benötigt Ihr für den Zughundesport ein geeignetes Zuggeschirr, das gut sitzt, nicht scheuert und den entstehenden Zugpunkt gut auf die Brust-/Schulterpartie verteilt
5. Jöringleine: Jöringleinen sind mit einem Ruckdämpfer ausgestattet, der ruckartige Belastungen in den Rücken des Hundes abfedert. In der Länge entsprechen sie den Wettkampfregeln. Jöringleinen sind erhältlich für einen oder zwei Hunde
6. Bikeantenne: Bikeantennen dienen der Sicherheit. Sie halten die Zugleine auf Abstand über dem Vorderrad. Ohne Bikeantenne könnte es schnell zu Verwicklungen der Jöringleine im Vorderrad kommen Für alle Antennen benötigt Ihr auch eine entsprechende Halterung, um die Antenne am Rahmen des Scooters oder MTBs zu befestigen
7. Bikeschlupf: Der Bikeschlupf verbindet die Zugleine mit dem Rahmen des Scooters oder MTBs. Ein zwischengebauter Paniksnap mit Reißleine ermöglicht das Trennen des Hundes vom Fahrzeug in Gefahrensituationen
8. Wie spanne ich die Hunde ein: Einen, zwei oder gar drei Hunde vors Rad spannen? Kein Problem, wenn die Hunde ansprechbar und trainiert sind. Bitte nicht einfach alles davor hängen wenn ihr die Hunde nicht unter Kontrolle habt. Tipps zu unterschiedlichen Möglichkeiten des Einspannens gibt es HIER