www.uwe-radant.com
Die Bikeantenne führt die Jöringleine durch eine Öse über das Vorderrad.
Damit sollen Verwicklungen der Jöringleine im Vorderrad vermieden werden.
Bei durchhängender Leine und Kurvenfahrten kann die Bikeantenne entscheidend
einer Verwicklung entgegen wirken!
Die Federwicklungen in der "Antenne" bewirken bei Kurvenfahrten ein geschmeidiges
Nachgeben in die Laufrichtung des Hundes.
Video zur Bikeantenne
Hinweis: Auch bei ordnungsgemäßer Verwendung der Bikeantenne
ist eine Verwicklung der Jöringleine im Vorderrad nicht auszuschließen.
Deshalb sollte die Jöringleine immer gespannt gehalten werden.
Also: Den Hund immer dosiert gegen die Bremsen arbeiten lassen,
bzw. die Hand bremsbereit auf der Bremse halten
DIE BIKEANTENNE IST KEINE ZUGVORRICHTUNG!
Lediglich eine Leinenführung.
„Weltmeisters“ Tip:
Bikeschlupf mit Paniksnap um den Rohrrahmen des Bikes oder Scooters legen
und die Jöringleine in den Paniksnap einklinken.
Video zur Bedienung des Paniksnaps
Die unterschiedlichen Bikeantennen:
Neben der herkömmlichen Bikeantenne „Schmetterling“ Standard habe ich
die abnehmbare Bikeantenne „Schmetterling“ entwickelt.
Bei letztgenannter ist die Edelstahlantenne mit der Federwicklung durch einen
Federklappbolzen (ohne Werkzeug) abnehmbar.
So stört nach dem Einsatz mit dem Hund oder beim Transport
des Bikes/Scooters die Antenne nicht.
Durch mehrere Bohrungen in der schwarzen Kunststoffaufnahme
„Schmetterling, ist diese Antenne universell an vielen Bikerahmen einsetzbar.
Mit „Weltmeisters abnehmbare Bikeantenne Version Schelle“
ist mir eine „elegantere“, einfach zu montierende Art der Bikeantenne gelungen.
Für die unterschiedlichen Rahmendurchmesser stehen unterschiedliche
Schellendurchmesser zur Verfügung.
Video: Wie wird der Rahmendurchmesser gemessen
Bikeantennen sollten keinesfalls an der beweglichen Lenkstange/Lenker
befestigt werden!
Dadurch hätte der Hund in brenzligen Situationen Einfluss auf das Lenkverhalten.
Bei allen abnehmbaren Antennen hat sich Weltmeisters für den Einsatz
der Kunststoff Gabelköpfe entschieden, weil diese neben ihrer absoluten Korrosionsbeständigkeit
schwingungs- und geräuschdämpfend sind.
Fahrspaß ohne Klappergeräusche!
Das Trennen der Antenne vom Bike ist kinderleicht:
Den Federklappbolzen zur Seite schwenken und herausziehen ...fertig!
Die statische axiale Zugbelastung der Gabelköpfe: kurzzeitig 4700 Newton / langzeitig 2350 Newton.
Die max. Querbelastung: kurzzeitig 800 Newton / langzeitig 400 Newton
Bei verstärkten Rahmen (z.B. Haibikes) wird ein „verlängerter U-Bügel benötigt. Die Edelstahlantenne mit Federwicklung ist durch einen Federklappbolzen ohne Werkzeug nach dem Einsatz mit dem Hund oder für den Transport des Bikes/Dogscooters abnehmbar.
Hinweis: Falls ihr Zweifel habt, ob die ausgewählte Bikeantenne an Euren Bike/Dogscooter Rahmen passt, sendet mir ein Foto des Gefährts mit dem Rahmendurchmesser.
Der Rahmendurchmesser wird an der Stelle gemessen, wo die Schelle befestigt wird. Wie Ihr das am besten macht seht Ihr im folgenden Video
Wir empfehlen Bowdenzüge wie auf den Fotos dargestellt zu fixieren.
Beim Umstürzen mit umgeschlagenem Lenker könnten die Bowdenzüge
zu kurz sein und ausreißen.