www.uwe-radant.com
Wintermärchenlandschaft, ein entspanntes Rudel. ....für EUCH eine "coole" Vorweihnachtszeit
Bei Kaiserwetter und auf guten Trails konnten wir an beiden Tagen Start - Ziel Siege einfahren. Das war nun nach Hamar und Nassau der 3.Sieg in Folge in dieser Saison. Das Team rollt. Vor dem Schlitten und auf den Kufen kommt richtig Spass auf. Nachdem in den vergangenen 3 Jahren die DM Titel an Nicolle, Andrea und Catja vergeben wurden, gelang uns in 2015 der insgesamt 15. Sieg auf einer Deutschen Schlittenhunde Meisterschaft Snow. Ein Stück Schlittenhundesportgeschichte auf die wir gern zurückblicken.
Das Highlight der Saison wird die Weltmeisterschaft in Todtmoos / Schwarzwald vom 27.2 - 1.3.2015. Der Schwarzwald fast ein Heimspiel bedenkt man dass unsere 3 Weltmeistertitel in Lake Placid/USA , Dawson City / Kanada /Yukon Teritory und im schwedischen Lappland in Gaffsele gewonnen wurden.
Leider fesselt mich ein verdammter Virus seit Mittwoch fest ans Bett, so dass unsere Teilnahme fraglich bleibt? ...und wir hatten doch schon ein kleines bisschen von dem 4. Sternchen geträumt um damit wieder auf Augenhöhe mit dem DFB zu kommen
Zurück vom Rennen in Nassau/Erzgebirge
Der 1. Tag war für uns eher eine Orientierungsfahrt.
Am 2. Tag bei Neuschnee konnten wir die halbe Minute Rückstand zu Andrea wettmachen und nach Hamar das 2. Rennen gewinnen.
Das lässt uns auf die DM in Frauenwald am nächsten WE hoffen...
Kurz nach dem Start an Tag 2
Auf dem Rückweg zum Auto
Das Dr-Clauder-Team, gemeinsam zum Sieg (wie so oft) in Hamar, Norwegen. Wouw Rudi, das war ein Hamarharter Auftakt! Auf dem Foto sind locker 132 Jahre geballte Energie und Erfahrung zu sehen, die wie in alten Zeiten mal wieder gezeigt haben wo der "Hamar" hängt. Grins
Fingerchen hoch "Achtung!"
Fingerchen runter "Los geht's!"
...in Bielefeld
Das Spiel mit dem Finger in Gafsele, Schweden:
Bild
Das Ergebnis: Erster mit D'land-Fähnchen ...
Die Dryland DM:
Bedingt durch die Infrastruktur der nahe gelegenen Stadt Bielefeld und die
hervorragende Zusammenarbeit der Sennergemeinschaft mit dem Münsterländer
Schlittenhundesport Verein, wurde die Deutsche Meisterschaft zu einem riesen
Event mit ca 260 Startern und großer Zuschauerresonanz.
Dienten vor einigen Jahren die herbstlichen Wagenrennen im Grunde der
Vorbereitung auf die Schneesaison um Schwachstellen im eigenen Team
aufzudecken und junge Hunde an die Rennatmosphäre zu gewöhnen, so hat sich
die Einstellung der Teilnehmer zu den "Dryland Events" in den letzten Jahren
grundlegend geändert. Die Veranstaltung an sich ist vom Trainingslauf zum
hochrangigen Rennen gewachsen. Der ZUGHUNDESPORT in den Kategorien
Canicross, Dogscooter und Bikejöring gewinnt in der Öffentlichkeit an
Popularität. Immer mehr "Hundler" entdecken den Zughundesport für sich und
Ihren lauffreudigen Partner auf 4 Pfoten.
Hoffnungsvoll mit gut trainierten Hunden gingen wir an den Start, nicht ohne
den Zuschauern vorweg noch ein wenig "großes Kino" zu gönnen (grins).
Doch was sonst nie passiert: Naess gerät mit dem Vorderlauf über die Neckline, so
dass wir nach wenigen Metern im Startbereich stoppen müssen und dabei
wertvolle Zeit verlieren. Am Ende nach 2 Renntagen und ansonsten
fehlerfreien Läufen freuen wir uns über den 2. Platz und die schnellste
Einzelzeit am Sonntag.
Jetzt gönnen wir uns etwas Ruhe, lassen die Wurmkur wirken und beginnen die
Vorbereitung auf die Schneesaison mit dem Wissen, dass wir am Start arbeiten
müssen.
Euer Uwe
Happy summertime mit Uwe und den Jungs
Sommer-"Training" für die Jungs: Es ist warm, es ist trocken (von oben), also gibt's 'was Nasses von unten.
Selbstverständlich war auch der Verkaufswagen beim Rennen in Ströhen wieder vor Ort. Bei Sonnenschein und trockenem Wetter konnte sich jeder die Artikel genau ansehen oder anprobieren. Zwischenzeitlich herrschte ein ordentlicher Andrang.
Das nächste Mal sind wir mit dem Verkaufsstand bei der Deutschen Meisterschaft am 08. und 09. November in Bielefeld-Senne am Schafstall. Kommt uns doch einfach mal besuchen.